Botanische Übersicht:
Jujube (Ziziphus jujuba) gehört zur Familie der Rhamnaceae. Es handelt sich um einen Strauch oder kleinen Baum mit einer breiten, ausladenden Struktur, der eine Höhe von 5 bis 10 Metern (selten bis zu 15 Metern) erreicht. Die Blätter sind oval, mit gezähnten Rändern, glatt und besitzen kurze Stiele.
Verwendung:
- Abführend und beruhigend: Die Frucht wird häufig als natürliches Mittel gegen Verstopfung sowie zur Reduzierung von Angst und Stress verwendet.
- Atherosklerose, Asthma und Zahnschutz: Sie wird zur Behandlung von Atherosklerose, Asthma und zum Schutz der Zähne vor Plaque und Karies eingesetzt.
- In der traditionellen Medizin wird sie auch zur Beruhigung bei Heiserkeit und zur Durstlinderung verwendet.
Pharmakologische Effekte:
- Stärkung des Immunsystems:
Die Frucht enthält Nukleinsäuren und Verbindungen wie Ribamin A, Ribamin SO₄ und Z, die das Immunsystem stärken und vor Infektionen, Krebs und HIV schützen. Diese Verbindungen helfen auch, freie Radikale zu bekämpfen und oxidativen Schäden vorzubeugen.
- Antioxidative Effekte:
Durch ihre aktiven Verbindungen ist die Jujubefrucht als Antioxidans bekannt, da sie freie Radikale neutralisiert und vor Atherosklerose und ähnlichen Krankheiten schützt. Sie reduziert außerdem UV-Strahlenschäden auf der Haut und beugt Fotodamagen vor.
- Anti-Mutations- und Genetischer Schutz:
Der regelmäßige Konsum von Jujubefrüchten hat gezeigt, dass er die schädlichen Auswirkungen von Mutationen verringert und ungewollte genetische Veränderungen verhindert. Daher ist sie in der Prävention genetischer Störungen von Vorteil.
- Einfluss auf Ionenkanäle und Lokalanästhesie:
Die Jujubefrucht beeinflusst die Zellmembran, indem sie den Ionentransport reguliert. Dies trägt zu ihren lokalanästhetischen und muskelentspannenden Effekten bei. Diese Effekte werden durch ihre Wirkung auf die erhöhte Membranexzitabilität und das zentrale Nervensystem erklärt.
- Beruhigende und Schlaf fördernde Effekte:
Alkaloide in der Frucht, wie Cislo-methine, Noconuciferine und Zizyphusine L-1, spielen eine entscheidende Rolle bei ihren beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften, indem sie das Nervensystem beruhigen und die Schlafqualität verbessern.
- Blutdrucksenkung und diuretische Wirkung:
Die Jujubefrucht fördert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid, was den Blutfluss zu den Nieren verbessert und zu einer Senkung des Blutdrucks führt. Diese Eigenschaften machen sie nützlich bei der Behandlung von Nephritis und wirken diuretisch.
- Zahnschutz:
Jujubefrüchte verhindern Plaquebildung und Zahnverfall, indem sie die Bildung von unlöslichen Glutanen auf Streptococcus mutans Bakterien hemmen, die eine Hauptursache für Karies sind.
- Asthma- und Allergiebehandlung:
Mit ihren histaminhemmenden Eigenschaften kann die Jujubefrucht Symptome von Asthma und Typ-1-Hypersensitivität lindern. Die enthaltenen Apfelsäuren und Ascorbinsäure bieten ebenfalls Schutz vor phototoxischen UV-Effekten auf der Haut und finden Anwendung in kosmetischen Produkten.
- Förderung von natürlichen Killerzellen (NK):
Die saure Polysaccharide in der Jujubefrucht haben immunmodulierende Eigenschaften, indem sie die Aktivität von natürlichen Killerzellen (NK) steigern, die entscheidend für die Abwehr von Infektionen und Tumoren sind.
Schlussfolgerung:
Jujubefrüchte, reich an Alkaloiden, Flavonoiden, Nukleinsäuren und saure Polysacchariden, bieten eine Vielzahl von therapeutischen Effekten. Dazu gehören Immunsystemverstärkung, entzündungshemmende, antioxidative, blutdrucksenkende und gegen Mutationen gerichtete Aktivitäten. Als vielseitige Heilpflanze ist die Jujube wirksam bei der Behandlung von Erkrankungen wie Atherosklerose, Asthma, Allergien, Nephritis und Zahnproblemen und stellt ein wertvolles natürliches Heilmittel mit hohem therapeutischem Potenzial dar.